

Time for prints
Time for prints (Fotografie) Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten der Fotoaufnahmen für seine Dienste entlohnt wird.
Die Bezeichnung TFP steht für time for prints, dies ist eine Vereinbarung zwischen dem Fotomodel und dem Fotografen. Diese Vereinbarung sieht vor, dass ein Model nicht entgeltlich für die Arbeitsleitung entlohnt wird sondern durch Abzüge der entstandenen Aufnahmen.
TfP steht für „Time for Prints“ und bedeutet, dass an Stelle eines Honorars eine entsprechende Anzahl von Fotoabzügen an das Model geht. Statt Abzügen können auch digitale Speichermedien (ausschließlich oder zusätzlich) ausgehändigt werden.
Die Körperpartie kann ebenso von Händen oder Haaren verdeckt sein. Dem gegenüber steht der Teilakt. Dabei ist die Brust (sekundäres Geschlechtsmerkmal) unbekleidet, während das Geschlecht (primäres Geschlechtsmerkmal) durch Kleidung oder andere externe Hilfsmittel bedeckt ist.
Neben Headshot und Fashion-Shooting gibt es viele weitere Arten von Fotoshootings, wie Bikini-Shootings und Akt-Shootings. Des Weiteren können Fotoshootings aber auch noch durch die Anzahl der Teilnehmer unterschieden werden, wie bei Einzelshootings und Gruppenshootings.



